Praxis Dr. med. Siegwart G. Sipos

Ihr hausärztlicher Internist in Neu-Isenburg
 

Individuelle Vorsorgeuntersuchungen

Erhalten Sie sich Ihre Gesundheit und Vitalität, indem Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Unsere erweiterten Vor­sorge­unter­suchung­en geben Ihnen Auskunft über Ihre körperliche Verfassung.


Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen

Die Gesundheitsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr ("check 35") können alle 2 Jahre durchgeführt werden, beinhalten außer der körperlichen Untersuchung den Urinstreifentest und zwei Blutwerte (Gesamtcholesterin und Nüchternblutzucker).

Deswegen empfehlen wir darüber hinaus erweiterte individuelle Vorsorgeuntersuchungen zum frühzeitigen Erkennen von Krankheiten.

Gerade im Bereich der Früherkennung hat sich die moderne Medizin stark weiterentwickelt. Die Früherkennung von:

  • chronischen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus und Fett­stoff­wechsel­stö­rungen
  • Hypertonie
  • Erkrankung der inneren Organe
  • Herzerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Krebserkrankungen

 

wird ermöglicht. Zu einer gründlichen individuellen Gesundheitsuntersuchung bieten wir Ihnen unter anderem folgende Untersuchungen an:

  • zusätzliche Laboruntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchung der Oberbauchorgane
  • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
  • EKG/Belastungs EKG
  • Lungenfunktionsprüfungen
  • Dopplersonographie der hirnversorgenden Arterien und Frequenzspektrumanalyse


Nach den Untersuchungen führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch in welchem wir Ihnen Ihre Ergebnisse erläutern. Außerden führen wir auf Wunsch folgende Untersuchunge durch:

  • Bestimmung von Hormonprofilen (Mann & Frau)
  • Berufseignungstests
  • Tauchmedizinische Untersuchung
  • Führerscheinuntersuchung
  • Sporttauglichkeitsuntersuchung
  • Eigenbluttherapie
  • HIV-Test
  • Intervall-Check
  • Labor-Check

 

Unter IGeL werden im Allgemeinen Leistungen verstanden, die in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, da diese nicht zum festgeschriebenen Leistungskatalog gehören.

Wenden Sie sich bei Fragen zur Kostenübernahme von IGeL bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Bei Fragen zu den individuellen Leistungen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch und über unser Kontaktformular zur Verfügung!



Atteste und Gutachten

Atteste und Gutachten können keine Verbesserung von Krankheitssymptomen ermöglichen. Ihr Zweck ist es, Ihren Gesundheitszustand fachlich zu beschreiben. Daher ist die Ausstellung von Gutachten und Attesten von Gesetzes wegen  von der Übernahme durch die Krankenkassen ausgeschlossen. Eine Ausnahme davon bildet lediglich das Anfordern dieser durch Krankenkassen und Arbeitgeber.


Bestimmung der Protein-C-Aktivität ("Thrombose-Check")

Die Protein-C-Aktivität ist ein Faktor, der Ihre Neigung zur Produktion von Blutgerinnseln beschreibt. Eine Bestimmung der Protein-C-Aktivität wird nur dann von Krankenkassen übernommen, wenn ein Verdacht auf eine Gerinnungsstörung oder das Auftreten einer Thrombose besteht. Ohne einen konkreten Verdacht ist diese Bestimmung eine individuelle Gesundheitsleistung.


M2-PK Stuhltest  zur Darmkrebsfrüherkennung

Der M2-PK Stuhltest ist ein Früherkennungstest für Darmkrebs, der die Konzentration des Enzyms M2-PK im Stuhl misst, welches von Krebszellen vermehrt produziert wird. Eine Alternative dazu bietet eine Darmspiegelung, welche im Gegensatz zum M2-PK Stuhltest von der Krankenkasse übernommen wird.


Sport-Check

Bewegung und Fitness können einen wertvollen Teil zu Ihrer Gesundheit beitragen. Jedoch kann es beim Sport zu lebensgefährlichen Überlastungen und Verletzungen kommen. Um diesen vorzubeugen wird ein Sport-Check angeboten, der keine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen ist. Im Vergleich dazu wird jedoch der Check-up 35 von Krankenkassen übernommen.


Ultraschall der Halsschlagadern zur Schlaganfallvorsorge

Eine Ultraschall-Untersuchung Ihrer Halsschlagadern wird vorgenommen, um festzustellen, ob diese verengt sind und unter Umständen einen Schlaganfall durch Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff verursachen können. Bei einem konkreten Verdacht wird diese Untersuchung von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In jedem anderen Fall handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung.